Brand Gewerbebetrieb Gabelstapler in Halle

Am späten Abend wurden wir zu einem Brand in einer Halle in einem Sägewerk nach Lettgenbrunn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in der offenen Halle ein Gabelstapler brannte. Durch das schnelle Eingreifen von mehreren Trupps unter Atemschutz konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Halle verhindert werden. Der Gabelstapler wurde mit Hilfe eines Traktors und weiteren Stapler nach draußen außerhalb der Halle befördert. Mit Hilfe von Rettungswerkzeug wurden Zugänge zum Motorraum geöffnet und der Brand vollständig abgelöscht. Mit im Einsatz waren die Wehren aus Lettgenbrunn, Pfaffenhausen, Burgjoß, Bad Orb, DRK OV Spessart und die Polizei.

Bericht der Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022

Am Samstag, 25.02.2023 fand im Bürgerhaus Oberndorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf e.V. für das Geschäftsjahr 2022 statt.

Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und setzte sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Christopher Gemming
2. Vorsitzender: Tobias Imkeller
Kassierer: Christoph Blos
Stellv. Kassierer: Marco Gemming
Schriftführerin: Alexandra Imkeller
Stellv. Schriftführer: Adam Golesny
Zudem gehören dem Vorstand weiterhin kraft Amtes an:
Wehrführer: Andreas Harnischfeger
Stellv. Wehrführer: Mario Rützel
Gerätewart: David Desch

Zum Kassenprüfer wurden gewählt:

Roland Kleespies
Werner Röder

Zu 25 Jahren Vereinsmitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel in Silber wurden geehrt:

André Müller
Andreas Weismantel
Arno Röder
Barbara Korn
Birgit Lingenfelder
David Weismantel
Dieter Weismantel
Elke Lingenfelder
Elmar Sachs
Milo Knopp
Robert Korn
Roland Kleespies

Zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt:

Franz Josef Haberkorn (nachträglich)
Hermann Gemming
Hermann Trüb
Richard Röder

Zu 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel in Gold wurden geehrt:

Franz Josef Haberkorn
Helmut Kistner

Rudolf Sinsel

Die Vereinsmitglieder, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, bekommen die Urkunden und Ehrennadeln noch im Nachgang überreicht.

Artikel in der GNZ am 1.3.2023 von Sabine Graf
(Artikel in der GNZ am 1.3.2023 von Sabine Graf)

(Von links: Tobias Imkeller, Roland Kleespies, David Weismantel, Elmar Sachs, Hermann Gemming, Franz Josef Haberkorn, Andreas Weismantel, Christopher Gemming)

Verkehrsabsicherung Faschinsgsumzug Burgjoß

Heute haben wir gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Burgjoß die Verkehrsabsicherung des Faschingsumzugs in Burgjoß übernommen. Bei strahlenden Sonnenschein und einer ausgelassenen Stimmung konnten wir als Ehrenamtler einen Beitrag zu Eurer Sicherheit beitragen.

Brand Gartenhütte Lohrhaupten

Wir wurden zu einem Vollbrand einer Gartenhütte nach Lohrhaupten nachalarmiert. Glücklicherweise haben die bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte die Lage unter Kontrolle gebracht, so dass wir die Anfahrt abbrechen konnten.

Verkehrsabsicherung Faschinsgsumzug Pfaffenhausen

Heute haben wir uns ins Faschingstreiben gestürzt und die Verkehrsabsicherung des Umzugs in Pfaffenhausen übernommen. Es war toll, Teil dieser farbenfrohen und ausgelassenen Veranstaltung zu sein – und noch besser, dass wir dazu beitragen konnten, dass alle Teilnehmer und Zuschauer sicher waren. Wir möchten auch ein großes Dankeschön an alle aussprechen, die aufmerksam und umsichtig waren, als ein Rettungsfahrzeug passieren musste. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir alle zusammenarbeiten können, um die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen zu gewährleisten. Wir freuen uns darauf, das Ganze am Faschingsmontag beim Umzug in Burgjoß zu wiederholen. Also, schnappt euch eure Kostüme und kommt vorbei – wir sind bereit!

Auslösung Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir mit der gesamten Feuerwehr Jossgrund nach Pfaffenhausen zur Senioren-Dependance alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.