Ein Trupp unter Atemschutz aus Burgjoß hat mit der Wärmebildkamera den Schornstein aus dem Inneren des Gebäudes untersucht und für die Belüftung gesorgt. Der Sicherheitstrupp aus Oberndorf stand bereit, musste jedoch nicht mehr eingreifen. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut und die Straße für die Drehleiterzufahrt abgesichert. Anschließend wurde der Kamin über die aus Bad Orb herbeigerufene Drehleiter unter PA gekehrt. Einsatzende gegen 21:45 Uhr.
Einsatzfotos unter “mehr”.
(mehr …)
#bluelightfirestation Challenge – Die blaue Feuerwache.
Wir machen blau! Warum? Weil wir Euch genau das Gegenteil beweisen wollen!
Hintergrund der Aktion ist, dass auch unser Alltag stark durch die Corona-Pandemie eingeschränkt ist. Sämtliche Aktivitäten innerhalb der Wehr sind vollkommen eingestellt und auch ̈Übungen können nur bedingt stattfinden.
Wir wollen euch hiermit, trotz allem was zur Zeit passiert, vermitteln: WIR SIND AUCH WEITERHIN FÜR EUCH DA!!!
Der ganze Artikel inkl. Nominierung bei Facebook oder Instagram, sowie das Video bei Facebook.

Das zweite Mal innerhalb einer Woche, dass die wir zu einer Katastrophenschutz-Hilfeleistung Hochwasser alarmiert wurden. In Langenselbold angekommen haben wir die bereits aufgebauten Quick-Damm Hochwasserschutzbehälter nähe Marktplatz am Fluss Gründau befüllt. Ab 23:00 Uhr haben wir die Stellung gehalten und wurden gegen 1:15 Uhr durch die Feuerwehr Langenselbold abgelöst, so dass unser Einsatz nach ca. 7 Stunden gegen 2:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus beendet war. Etwas Schönes am Rande: Unser Kamerad Marco Gemming durfte um Mitternacht in seinen Geburtstag hineinfeiern. Zu dem Anlass gab es für das Geburtstagskind ein Glas alkoholfreies Weizenbier, das von einem Anwohner bereitgestellt wurde. Vielen Dank dafür und nochmal Herzlichen Glückwunsch Marco!
Zum Einsatzbericht der Feuerwehr Langenselbold
Einsatzfotos unter “mehr”.
(mehr …)